Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: SKR-InsO Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo Frau Zornow,Guten Tag,
bei der Anlage der Geldkonten orientiert man sich am besten an den Kontonnummern wie der Schuldner/die Schuldnerin zuvor gebucht haben und behält diese bei. Das erleichtert die Abschlusserstellung bei den späteren export der Buchungen nach Datev.
Gruß
N. Zornow
Hallo Herr Jungclaus,bei dem, vom VID ausgewiesenen, InsO SKR handelt es sich um den SKR-InsO.
Auf der VID-Seite ist auch vom Einheitlichen Kontenrahmen "SKR-InsO" die Sprache, ist aber in den GOI vermutlich später versehentlich als InsO SKR aufgenommen worden.
Der SKR-InsO stellt lediglich insolvenzrechtliche Einnahme- sowie Ausgabe-Konten dar.
Daher wurden Konten wie bspw. Kasse, Bank, durchlaufende Posten, Geldtransit etc. nicht mit aufgenommen, da diese in allgemeinen Kontenrahmen zur Verfügung stehen.
Es bedurfte folglich seinerzeit nicht einer gesonderten Definierung solcher Kontenbereiche.
Hallo Frau Zornow,Guten Tag,
bei der Anlage der Geldkonten orientiert man sich am besten an den Kontonnummern wie der Schuldner/die Schuldnerin zuvor gebucht haben und behält diese bei. Das erleichtert die Abschlusserstellung bei den späteren export der Buchungen nach Datev.
Gruß
N. Zornow
vielen Dank für Ihren Vorschlag. Erstellen Sie die Abschlüsse aus DATEV heraus? Interessant. Gilt das nur für fortgeführte Unternehmen oder generell? Ich hätte erwartet, dass Programme, die ein Buchungsmodul bereit stellen, auch eine Möglichkeit bieten, einen Abschluss zu erzeugen. Aber vielleicht verwenden Sie ja keine solche Software?
Gruß
V. Kaiser
Zitat von »Nicole Zornow«
Guten Tag,
bei der Anlage der Geldkonten orientiert man sich am besten an den Kontonnummern wie der Schuldner/die Schuldnerin zuvor gebucht haben und behält diese bei. Das erleichtert die Abschlusserstellung bei den späteren export der Buchungen nach Datev.
Gruß
N. Zornow
Hallo Frau Zornow,
vielen Dank für Ihren Vorschlag. Erstellen Sie die Abschlüsse aus DATEV heraus? Interessant. Gilt das nur für fortgeführte Unternehmen oder generell? Ich hätte erwartet, dass Programme, die ein Buchungsmodul bereit stellen, auch eine Möglichkeit bieten, einen Abschluss zu erzeugen. Aber vielleicht verwenden Sie ja keine solche Software?
Hallo Frau Kaiser,Gruß
V. Kaiser
Welche Art von Abschluss meinen Sie? Wenn es sich beim "generellen" Abschluss um einen Abschluss der Insolvenzbuchhaltung handeln würde, bietet das mindestens die INVEP-Software an. Falls alle Buchungen importiert bzw. vollzogen wurden, ließe sich mit besagter Software durchaus auch ein Jahresabschluss erzeugen. Ich will damit keinesfalls den von Ihnen gewählten Weg kritisieren - ich möchte allerdings gern verstehen, wie sich mit dem InsO SKR (oder SKR-InsO) arbeiten lässt, wenn dieser offenbar ein "variabler Kontenrahmen" zu sein scheint und kein Kontenplan, falls Sie verstehen, was ich meine.aus wp3 lassen sich keine Abschlüsse erstellen. Eine solche Sofware ist mir nicht bekannt. Wir exportieren die Buchungen für die Abschlusserstellung nach Datev. Generell oder fortgeführte, kommt auf das Verfahren an.
Sehr empfehlenswert!Vielleicht hilft Ihnen auch diese Literatur weiter:
Insolvenzbuchhaltung
2. Auflage
von Herrn Dr. Zimmer
1 Besucher
Forensoftware: Burning Board® 3.1.8, entwickelt von WoltLab® GmbH